Kaffeewissen
16.02.2023
In diesem Beitrag werde ich dir Schritt für Schritt erklären, wie du die Brühkopfdichtung an deiner Siebträgermaschine mit E61 Brühgruppe selbst wechseln kannst.
Schritt 1: Reinigungsmittel und Ersatzteile besorgen
Bevor du mit dem Austausch der Brühkopfdichtung beginnst, solltest du sicherstellen, dass du das passende Ersatzteil zur Hand hast. Wir empfehlen in den meisten Fällen die 8mm Variante der E61-Brühkopfdichtung. Bei einzelnen Maschinen, vor allem bei sehr beanspruchten Geräten, eignet sich auch die Dicke 8.5mm. Es empfiehlt sich, das Ersatzteil bei einem Fachhändler oder online zu bestellen.
Du benötigst in der Regel keine Werkzeuge für den Austausch, ausser einem Löffel, da die Brühkopfdichtung bei der E61-Brühgruppe kombiniert mit der Dusche nur gesteckt und ist. Für die Reinigung des Brühkopfes und der Dusche brauchst du zudem ein gutes Entfettungsmittel, welcher sich für Espressomaschinen eignet.
Schritt 2: Maschine ausschalten und abkühlen lassen
Bevor du mit dem Austausch der Brühkopfdichtung beginnst, solltest du die Siebträgermaschine ausschalten und warten, bis sie abgekühlt ist. Das ist wichtig, da du sonst Verbrennungen riskierst, wenn du am Brühkopf hantierst.
Schritt 3: Dusche mit Dichtung entfernen
Dusche und Dichtung an deiner Siebträgermaschine sind in der Regel nur mit einem Löffel, den Du als Hebel verwenden kannst, abnehmbar. Bei der Aussparung am Brühkopf auf der rechten Seite kannst Du den Löffel ansetzen und so die Dusche inklusive der Dichtung herunterziehen.
Schritt 4: Entfernen der alten Brühkopfdichtung
Sobald du die Dusche entfernt hast, kannst du die alte Brühkopfdichtung von der Dusche lösen. Wenn sie stark beansprucht ist, ist es gut möglich, dass sie in mehrere Stücke bricht.
Schritt 5: Einsetzen der neuen Brühkopfdichtung
Nimm die neue Brühkopfdichtung und setze sie auf die zuvor mit Entfetter gereinigte Dusche. Achte darauf, dass die Dichtung gleichmässig sitzt und die flache Seite beim Aufsetzen nach oben zeigt.
Schritt 6: Reinigung und Wiedermontage
Reinige den Brühkopf gründlich und setze dann die Dusche mit der neuen Dichtung wieder ein. Die abgerundete Seite der Dichtung zeigt im Brühkopf nach oben. Sobald du den Siebträger einsetzt, wird die Dichtung zusätzlich in ihre Position gebracht.
Resultat
So, nun ist alles wieder dicht!
Es ist wichtig, die Brühkopfdichtung regelmässig auszutauschen, da sie sich mit der Zeit abnutzt, hart und porös wird. Es ist normal, dass die Dichtung etwa alle sechs Monate ersetzt werden muss, um eine optimale Abdichtung des Brühkopfes zu gewährleisten.